























Tulpen, Löwenzahn und „Unkraut“ blüht zur Zeit besonders schön.
Die Mai-Beere treibt aus und hat Blüten.
Mönchsbart wächst von alleine (auf dem Weg, im Beet, zwischen Weg und Beet, überall ;-))
Als Vorbereitung für die Kartoffelsaat, muss das Beet zuerst gelockert werden. Dies mache ich mit der Doppelgrabegabel. Anschliessend ziehe ich eine Rinne mit einem Rechen und setze die Kartoffeln in die Rinne. Das ganze decke ich sie mit genügend Erde zu. Optimalerweise haben die Saatkartoffeln zu diesem Zeitpunkt von der kühlen und lichtdurchfluteten Lagerung kompakte Triebe gebildet (nicht lange weisse) und können so relativ schnell wachsen.
Endlich wieder mal Zeit für den Garten gehabt, so habe ich den Kohlrabi vom Frühbeet ins Beet gepflanzt und mit Schneckenkragen versehen.
Die ersten Frühlingsblumen sind schon da, wie schön! Erstaunlich: Dem Knoblauch von letzem Jahr, den ich vergessen hatte, scheint es auch zu gefallen, er treibt munter aus und macht aus jeder Knolle ein neues Knoblauchpflänzchen. Nur der Standort ist noch nicht so toll, evtl. werde ich ihn noch versetzen. Die Gartenbeete werden nach und nach aus dem Winterschlaf geholt. Jedes abgeräumte und angesäte Beet muss sofort mit einem Vlies bedeckt werden, ansonsten graben es die Katzen um…
Die Holzspäne aus der Werkstatt machen sich gut als Material auf den Wegen zwischen den Beeten.