Kategorien
Frühling

Nach dem ersten Frühlingsregen

Der Birnenbaum blüht, der Rhabarber kommt hervor, der Knoblauch vom letzten Oktober wächst toll 🙂

Kategorien
Beete Blumen Frühling

Spriessen

Endlich wieder mal Zeit für den Garten gehabt, so habe ich den Kohlrabi vom Frühbeet ins Beet gepflanzt und mit Schneckenkragen versehen.

Kategorien
Anzucht Frühling

Das Frühbeet füllt sich

Heute bei der Kontrolle des Frühbeets habe ich schon die ersten kleinen Schnecken entdeckt, die meine kleinen Kohlrabipflanzen angeknabbert habe. Natürlich habe ich sie sofort entfernt, werde wahrscheinlich nun öfter prüfen müssen, ob es Schnecken im Frühbeet hat, sonst habe ich dann keine Pflanzenanzucht sondern Pflanzenabfrass…

Ausserdem sind zwei Pflanzen von letzem Jahr wieder gewachsen, über die ich mich sehr freue: Der eingepflanzte Bärlauch und das „Barba di frate“ oder Agretti, welches sich selbst ausgesät hat. Leider hat es sich in einem Beet verteilt, deshalb habe ich einige Pflänzchen davon ausgegraben und in einen Topf gesetzt. Mal schauen, ob es so überlebt.

Auch die Maibeere beginnt zu blühen und mit dem Frühlingsanfang gibt es auch Sauerampfer zu ernten, welchen wir anschliessend beim Abendessen zu einer Sauce verarbeitet haben 🙂

Auch die Krokusse sind jetzt wunderschön, fast schon eine Komposition, wie sie das Licht reflektieren.

Kategorien
Beete Frühling

Pikieren und Pflanzen

Die Pflänzchen sind drinnen gut gediehen, sie sind schon so gross, dass ich sie dringend vereinzeln muss. Die Frühlingszwiebeln habe ich ins Frühbeet gepflanzt, die Salate und den Fenchel in grössere Saatschalen einzeln pikiert, damit sie viel Platz haben. Die Hälfte davon habe ich noch drinnen unter dem Pflanzenlicht, die andere Hälfte habe ich bereits auch im Frühbeet.

Ausserdem habe ich mich heute um den Knoblauch gekümmert, die bestehenden Pflänzchen die zu eng gewachsen sind habe ich verschoben, den Pflanzknoblauch gesteckt. Nun habe ich noch etwas zu viel übrig, mal schauen, wo ich noch Platz finde. Die Beetenplanung lässt eigentlich keine Änderungen mehr zu 😉

Beetenplan für März 2022, wo hat es noch Platz für mehr Knoblauch?
Kategorien
Blumen Frühling

Endlich Frühling

Die ersten Frühlingsblumen sind schon da, wie schön! Erstaunlich: Dem Knoblauch von letzem Jahr, den ich vergessen hatte, scheint es auch zu gefallen, er treibt munter aus und macht aus jeder Knolle ein neues Knoblauchpflänzchen. Nur der Standort ist noch nicht so toll, evtl. werde ich ihn noch versetzen. Die Gartenbeete werden nach und nach aus dem Winterschlaf geholt. Jedes abgeräumte und angesäte Beet muss sofort mit einem Vlies bedeckt werden, ansonsten graben es die Katzen um…

Die Holzspäne aus der Werkstatt machen sich gut als Material auf den Wegen zwischen den Beeten.

Kategorien
Anzucht

Sie spriessen

Nach ca. 4 Wochen sind die ersten Pflänzchen zu sehen, Salat, Frühlingszwiebel, Fenchel, Kohlrabi sind dieses Jahr die ersten Kandidaten. Nach und nach kommen nun weitere Gemüsesorten dazu.

Kategorien
Anzucht

Start in ein neues Gartenjahr 2022

Der Start ins neue Gartenjahr ist jedes Jahr etwas Besonderes. Nach dem Planen, Samen einkaufen, warten, warten und warten ist es nun endlich so weit: Die ersten Sämli dürfen in die Erde und werden (weil noch Winter) vom lila Pflanzenlicht täglich 16h bestrahlt, damit sie sich gut entwickeln können. Die Temperatur wird runtergeschraubt auf ca. 16-18°C damit es nicht zu schnell geht mit dem wachsen. Noch etwas Wasser und schon heisst es wieder: warten 😉