Verschiedene Gemüse kann man nun ernten und bestaunen und geniessen.











Und es ist Zeit um fürs nächste Jahr vorzubereiten: Knoblauch in die Erde 🙂


Verschiedene Gemüse kann man nun ernten und bestaunen und geniessen.
Und es ist Zeit um fürs nächste Jahr vorzubereiten: Knoblauch in die Erde 🙂
Im Frühbeet tummeln sich jetzt die unterschiedlichsten Pflänzchen, welche ich zum Teil drinnen und zum Teil direkt im Frühbeet ausgesät habe. Unter anderem: Tomaten, Zucchetti, Gurken, Kräuter, Lauch, Sellerie…
Die Beete füllen sich nach und nach mit kleinen Pflänzchen. Ich gebe mir Mühe, die Beete mit Holzschnitzeln bzw. Hobelspänen zu mulchen, damit die Feuchtigkeit in der Erde bleibt.
Regelmässig werde ich gefragt, was das für Pflanzen sind. Es sind Ackerbohnen (oder dicke Bohnen) bei welchen nur die Samen gegessen werden, nicht die Hülse.
Die Beete oben sehen im Moment so aus, der Knoblauch wurde ja im lezten Jahr im Oktober bereits gesteckt.
Der Kirschbaum der Nachbarn blüht wieder einmal wunderschön und strahlt in unseren ganzen Garten.
Auch bei der Pergola wächsts, unsere Minikiwis machen Knospen und wachsen hoffentlich dieses Jahr schon etwas mehr, damit sie bald das Dach der Pergola begrünen können.
Dieses pelzige Tierchen findet die blühenden Kohlgewächse gut.
Die dicken Bohnen haben wir gemulcht.
UUUnd, im Frühbeet Kräuter gepflanzt, die hoffentlich dann nicht plötzlich im Weg sein werden (so wie eigentlich jedes Jahr)…
Der Knoblauch wächst im Blumenkistli.
Der Birnenbaum blüht, der Rhabarber kommt hervor, der Knoblauch vom letzten Oktober wächst toll 🙂
Die Pflänzchen sind drinnen gut gediehen, sie sind schon so gross, dass ich sie dringend vereinzeln muss. Die Frühlingszwiebeln habe ich ins Frühbeet gepflanzt, die Salate und den Fenchel in grössere Saatschalen einzeln pikiert, damit sie viel Platz haben. Die Hälfte davon habe ich noch drinnen unter dem Pflanzenlicht, die andere Hälfte habe ich bereits auch im Frühbeet.
Ausserdem habe ich mich heute um den Knoblauch gekümmert, die bestehenden Pflänzchen die zu eng gewachsen sind habe ich verschoben, den Pflanzknoblauch gesteckt. Nun habe ich noch etwas zu viel übrig, mal schauen, wo ich noch Platz finde. Die Beetenplanung lässt eigentlich keine Änderungen mehr zu 😉
Die ersten Frühlingsblumen sind schon da, wie schön! Erstaunlich: Dem Knoblauch von letzem Jahr, den ich vergessen hatte, scheint es auch zu gefallen, er treibt munter aus und macht aus jeder Knolle ein neues Knoblauchpflänzchen. Nur der Standort ist noch nicht so toll, evtl. werde ich ihn noch versetzen. Die Gartenbeete werden nach und nach aus dem Winterschlaf geholt. Jedes abgeräumte und angesäte Beet muss sofort mit einem Vlies bedeckt werden, ansonsten graben es die Katzen um…
Die Holzspäne aus der Werkstatt machen sich gut als Material auf den Wegen zwischen den Beeten.